Yoga-Raum in Markranstädt

Hatha Yoga in Markranstädt und - Hohenmölsen

Yoga-Praxis mit Katrin Kanti Devi

Yoga ist eine ganzheitliche Lebensweise, die Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringt. Seit vielen Jahren begleitet mich Yoga. Es ist mir eine Freude, Yoga zu praktizieren und dieses alte Wissen weiterzugeben. Yoga bringt Körper und Geist in Einklang und schenkt neue Energie. Mein Ansatz verbindet Entspannung, Pranayama (Atemübungen), Asanas (Körperhaltungen), Bhakti-Yoga (Mantrasingen) und Meditation - eine Kombination, die positive Energien freisetzt, Glücksgefühle fördert und den Körper stärkt.

 

Ich lade dich ein, mit mir Yoga zu praktizieren und die vielfältigen Wirkungen selbst zu erleben. Meine Yoga-Kurse biete ich in Markranstädt und Hohenmölsen an. Gemeinsam finden wir den Weg zu mehr Balance, Vitalität und innerer Ruhe.

Die Rückverbindung zu uns selbst wird immer wichtiger. Im Yoga kannst du lernen, immer mehr bei dir selbst anzukommen. Durch Hatha Yoga wird deine Körperwahrnehmung gestärkt, Stresshormone werden abgebaut und dein Geist findet mehr Ruhe. auch deine inneren Organe und dein Atmungssysteme profitieren davon. 

Langfristig kann Yoga deine gesamte Persönlichkeit stärken. 

Hatha Yoga Kurse von Anfänger bis Fortgeschritten

Hatha Yoga Anfänger

Im Anfänger Kurs wirst du achtsam mit Yoga vertraut gemacht. Du lernst Yoga Asanas auszuführen, die dich nachhaltig stärken, Atemtechniken, die dir neue Energie schenken und wertvolle Entspannungen.

 

Der Weg des Yoga ist einzigartig. Yoga ist einzig und alleine eine Erfahrung, und die muss man erleben, um sie zu kennen. Patanjali

 

Die Mittelstufe

"Das stetige Üben bringt den Erfolg." Kanti Devi

 

Im Folge-Kurs kannst du deine Yoga-Praxis vertiefen. Dabei lernst du in den Asanas zu entspannen, einfach zu spüren und aufkommende Gedanken ziehen zu lassen. Die Mittelstufe bildet zusammen mit dem Anfänger Kurs eine Einheit. Du lernst weiterführende Asanas kennen, die etwas fordernder sind und sanftere Variationen.

 

Mittelstufe/Fortgeschritten

"Die beste Wirkung wird erzielt, wenn du Yoga in dein Leben integrierst." Kanti Devi

 

Zu der bewährten Rishikesh-Reihe kommen Yoga Elemente aus anderen Traditionen hinzu. So lernst du die Vielzahl der Yoga-Asanas anzuwenden. Dabei werden Pranayama (Atemtechniken), die Meditation und Asanas weiter vertieft. Gelingt es dir, Yoga auch zu Hause fortzuführen, wirst du die Wirkungen nachhaltiger spüren.

 

Es gibt verschiedene Yoga-Wege, die alle das gleiche Ziel verfolgen, die tiefe Verbundenheit mit dem Selbst und dem größeren Ganzen zu erfahren.

Um Yoga zu praktizieren, musst du kein spiritueller Mensch sein. Es genügt der Wille, etwas Gutes für Körper und Geist zu tun und sich auf  völlig auf einen Kurs einzulassen. 

Yoga-Wege im Überblick

 

 

  • Hatha Yoga  - der körperorientierte Yoga-Weg ist beliebt und bekannt. Durch Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Entspannung wird Körper und Geist gestärkt. Neue Lebensenergie und Freude wird gefördert, sowie ein wachsendes Selbstvertrauen in die eigene Schöpferkraft.
  • Raja Yoga gilt als der „Königsweg“ des Yoga. Im Zentrum steht die Meditation, durch die der Geist zur Ruhe kommt. Der Yogi beobachtet seine Gedanken, bringt sie zum Stillstand und lernt, seinen Geist zu beherrschen. 
  • Kundalini Yoga – der Yoga der Energie: Hier wird gezielt mit der Lebensenergie (Prana) gearbeitet, um innere Blockaden zu lösen und das Bewusstsein zu erweitern.

  • Jnana Yoga – der Weg des Wissens: Durch das Studium spiritueller Schriften und das Nachdenken über Fragen wie Wer bin ich?Was ist der Sinn des Lebens? wird Selbsterkenntnis angestrebt.

  • Karma Yoga – der Yoga des selbstlosen Handelns: Tätigsein im Dienst am Mitmenschen, ohne Erwartung an Entlohnung. Ein bekanntes Beispiel für eine Karma Yogini ist Mutter Teresa.

  • Bhakti Yoga – der Yoga der Hingabe: Hier stehen Hingabe und Liebe im Mittelpunkt – etwa durch das Singen von Mantras, Gebete oder Rituale.

Yoga nach Swami Shivananda, Variationen und neuen Impulsen

Der große indische Yoga-Meister Swami Shivananda,

(8.9.1887 - 14.7.1963) entwickelte eine  sehr stimmige Yoga-Reihe. Er praktizierte zunächst als Arzt, gründete später einen Ashram in Rishikesh und bildete viele Yogameister aus. Das Übungssystem der Rishikesh-Reihe hat sich über viele Jahre bewährt. Variationen, sowie kraftvolle Mudras (Finger-Übungen, die eine vielseitige Wirkung haben) und weitere Techniken, wie Bandhas und Meditationen, lernst du im Laufe der Kurse kennen.  In den Stunden laden kraftvolle Mantren und positive Affirmationen dazu ein,  in den Yoga-Positionen loszulassen. Die energiereichen Atem-Übungen (Pranayama) wirken reinigend und laden dich auf. Im Yoga werden die Chakren aktiviert und am Ende, in der Entspannung, entsteht sehr viel innerer Frieden, da Stresshormone abgebaut und Endorphine (Glückshormone) ausgeschüttet werden. 

 

Ich bringe auch Variationen und neue Einflüsse mit in die Yoga-Stunde und folge meinen inneren Impulsen.

Zitat des indischen Yoga-Meisters Swami Sivananda und Patanjali


Swami Shivananda

Alle guten Handlungen haben ihren Anfang in guten Gedanken

Swami Shivananda

Suche Einheit im Herzen aller Wesen. Schließe die ganze Menschheit in deine geistige Umarmung ein. Lebe für den Frieden. Lebe für allumfassende Liebe. Lebe im Göttlichen. 

Patanjali

Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist - Yoga Sutra -